Willkommen

auf den Internet-Seiten der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Röthenbach St. Wolfgang.

Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Gemeinde, unseren Gottesdiensten sowie den zahlreichen Veranstaltungen und Gruppen.

Aktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite oder Instagram-Channel

Aktuelles aus der Gemeinde

„Wenn es Himmel wird“ - Zammwaxn bei der ökumenische Bibelwoche

Vor 500 Jahren hielt die Reformation in Wendelstein und Umgebung Einzug. Mit Luthers deutscher Bibelübersetzung und der Erfindung des Buchdrucks war es jedem fortan möglich, die Heilige Schrift zu lesen. In inzwischen guter ökumenischer Tradition wollen wir gemeinsam für eine Woche Auszüge aus dem Johannes-Evangelium (auf deutsch und in anderen Sprachen)d lesen und diskutieren.

Freundlich lädt daher der Ökumene-Kreis der katholischen und der evangelischen Kirchen in Wendelstein zur Bibelwoche ein: Am Montag, 10.2., im ev. Gemeindehaus in Röthenbach; am Mittwoch, 12.2., in der Arche in Großschwarzenlohe; am Dienstag, 18.2. im kath. Vereinshaus und am Donnerstag, 20.2., im Martin-Luther-Haus. Beginn jeweils 20 Uhr. Man kann auch gerne nur zu einzelnen Terminen kommen.

Krabbelgruppe mit neuem Termin!

Unsere Krabbelgruppe hat einen neuen Termin:

Melanie Schröppel freut sich jetzt immer mittwochs von 9.30 Uhr -11.00 Uhr auf Sie und Ihre Kinder (nicht in den Schulferien).

Treffpunkt ist das Ev. Gemeindehaus, 1.Stock.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schröppel unter Tel. 09129/4055590.

 

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend

Gottesdienste am Heiligen Abend 2024 in Wendelstein mit allen Ortsteilen und Kornburg – auch in ihrer Nähe – Herzliche Einladung! 

In den Evang. Kirchengemeinden Wendelstein, Röthenbach St. Wolfgang und Kornburg sowie in der kath. Kirchengemeinde Wendelstein 

18 Gottesdienste zwischen 14 und 23 Uhr, drinnen oder draußen, an den bekannten und beliebten Orten der letzten Jahre

Einführung des neuen Kirchenvorstandes

Am Sonntag, 1.Dezember, wird der neu gewählte gemeinsame Kirchenvorstand unserer Pfarrei um 10 Uhr im Gottesdienst in der Georgs-Kirche in Wendelstein eingeführt und die alten Kirchenvorstände verabschiedet.

Anschließend gibt es bei einer Tasse Kaffee oder Tee Gelegenheit, mit dem neuen KV ins Gespräch zu kommen.

Adventsfeuer und Konzert im Lichterglanz

zwei Highlights am 30.11.2024 in Röthenbach b.St.W:
ab 15 Uhr Adventsfeuer im Gemeindehausgarten.

um 1930 Uhr Konzert im Lichterglanz in der kuscheligen Wolfgangskirche!

außerdem:
Der Pizzaofen der Pfadis wird nach jahrelange Planung und Arbeit eingeweiht und angetestet...

Neuer Kirchenvorstand gewählt

Am Sonntag, 20.10.2022 wurde ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die Amtszeit des bisherigen Kirchenvorstandes geht am 30.11.2024 zu Ende. Am 1. Advent, 1.12.2024 wird der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt und gesegnet.

Diese Personen wurden in den gemeinsamen Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Pfarrei Wendelstein - Röthenbach St. Wolfgang gewählt (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge): 

Claudia Bärschneider

Nicole Bleisteiner

Kilian Brandenburg

Karin Breitenmoser

Isolde Heine-Wirkner

Jürgen Mehl

Schon gewählt?

Am Sonntag, 20. 10., sind die Kirchenvorstands-Wahlen. 

Als Wahlberechtigter müssten Sie die Briefwahl-Unterlagen schon erhalten haben. Diese können Sie noch bis Samstag, 19.10., im Pfarramt Wendelstein (Kirchenstr. 3) abgeben.

Oder Sie kommen am Sonntag nach den Gottesdiensten in eines der Wahllokale und wählen vor Ort. Hier haben Sie dazu die Möglichkeiten:

- Gemeindehaus Röthenbach: 10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee, Wahllokal geöffnet 11-16 Uhr.

Danke für Deine Gaben!

Erntedankgaben neben dem Altar
Bildrechte T.Bärschneider

Herzliche Einladung zum

Erntedank-Gottesdienst

am Sonntag, 6.Oktober, um 10.00 Uhr mit Pfr. Lehnemann, dem Hort und den Konfirmanden.

Wir freuen uns über Ihre Gaben für unseren Erntedank-Altar. Die Gaben können Sie am Samstag, 5. Oktober, zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr einfach in der Kirche ablegen. Herzlichen Dank im Voraus!

Die gespendeten Gaben werden anschließend an die Tafel, die Diakonie oder eine ähnliche Einrichtung weitergegeben.